
Regionale Wirtschaft stärken
Regionale Wirtschaft stärken
Der Regionalmarketing und -entwicklung Vorpommern e.V. traf sich am 1.2.2023 zur Mitgliederversammlung im STRELAPARK in Stralsund. Vorab traf sich in Präsenz der Vorstandssitzung am gleichen Ort am frühen Morgen.

Wichtig für Unternehmen:
Arbeitsbescheinigungen (für das Arbeitslosengeld) müssen seit Jahresbeginn online übermittelt werden
Arbeitsbescheinigungen müssen seit Jahresbeginn online übermittelt werden
Wenn sich Beschäftigte arbeitslos melden müssen und Arbeitslosengeld beantragen, ist für die Berechnung dieser Zahlung die sogenannte Arbeitsbescheinigung notwendig, die von den Unternehmen ausgestellt wird.
Bis Ende 2022 erfolgte dies in Papierform. Das ist seit dem 1. Januar 2023 nicht mehr möglich.
Workshop zum Tema „Google- Unternehmensprofil“
Am 17. Januar 2023 fand im MakerPort Stralsund unser Werkstatt-Treffen „Google Unternehmensprofile“ statt.
11 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich im MakerPort am Abend.
Projektleiter von StralDigital Thomas Lösch führte an diesem Abend, mit einem sachkundigen Vortrag durch das Programm.
Die Welt wird digital – diese Entwicklung bringt auch Veränderungen für den Einzelhandel mit sich. Das Erhöhen der digitalen Sichtbarkeit ist deshalb so wichtig, weil viele Kunden Informationen zu Geschäften vor Ort und deren Öffnungszeiten häufig online abfragen.
Workshop zum Tema „Google- Unternehmensprofil“
Am 17. Januar 2023 fand im MakerPort Stralsund unser Werkstatt-Treffen „Google Unternehmensprofile“ statt.
11 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich im MakerPort am Abend.
Projektleiter von StralDigital Thomas Lösch führte an diesem Abend, mit einem sachkundigen Vortrag durch das Programm.
Die Welt wird digital – diese Entwicklung bringt auch Veränderungen für den Einzelhandel mit sich. Das Erhöhen der digitalen Sichtbarkeit ist deshalb so wichtig, weil viele Kunden Informationen zu Geschäften vor Ort und deren Öffnungszeiten häufig online abfragen.

Wechsel an der Spitze der Arbeitsagentur Stralsund:
Thorsten Nappe ist der neue Vorsitzende der Geschäftsführung
Wechsel an der Spitze der Arbeitsagentur Stralsund
Thorsten Nappe ist der neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stralsund.
Er folgt damit Dr. Jürgen Radloff, der zum 31. Dezember nach 23 Jahren an der Spitze der vorpommerschen Arbeitsagentur in den Ruhestand wechselte.
Seine Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) startete er 1991. Seitdem war er auf verschiedenen Leitungspositionen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Beratung und Vermittlung in der BA tätig. Verschiedene Aufgaben führten ihn u.a. auch nach London, Hamburg und in die Regionaldirektion nach Kiel. Zuletzt war Thorsten Nappe Geschäftsführer des Jobcenters Nordwestmecklenburg und seit 2013 Mitglied der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Rostock.

vlnr: Mario Gleichmann (IT-Lagune, SMV), Sascha Lübow-Westendorf (WJ), Thomas Lösch (IT-Lagune): Foto: Maria Clauss
Auf der Suche nach dem „Glühweinkönig der Vereine“ 2022
Letzten Freitag haben engagierte und fröhliche Mitglieder von drei Stralsunder Vereinen die Angebote von neun Glühweinständen in der Hansestadt getestet. Die Aktion „Glühweinkönig der Vereine“ hat so schon zum zweiten Mal den Austausch und die gegenseitige Befruchtung zwischen den aktiven Mitgliedern unterschiedlicher Vereine gefördert.
Neuer Vorstand gewählt
Am 29. September wurde der neue Vorstand der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. gewählt. Dieser soll nun für die nächsten 2 Jahre die Geschicke des Vereins lenken. Nach dem Ausscheiden von Rico Krause , Christain Langhoff und Marietta Will verstärken Rolf Kamman, Marco Knabe und Alexander Eschrich die Vorstandsriege.
Vorstand sieht Zeitpunkt der Einführung einer Bettensteuer als falsch an!
Der Wirtschaftsausschuss hatte sich in dieser Woche bereits zum wiederholten Male mit einer Bettensteuer auseinandergesetzt. Aus Unternehmersicht gibt es viel Zuspruch für eine Verschiebung der Einführung. Die Bürger für Stralsund halten unbeirrt von den derzeigen Geschehnissen an den Plan der Einführung fest.
In Stralsund entsteht Deutschlands erste „Community für Digitale Sichtbarkeit“
Heiko Miraß folgt Einladung des Vorstandes
Heiko Miraß Staatssekretär war zu Gast beim Vorstand der Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. und stellte sich den kritischen Fragen.
Ideenwettbewerb 2022
„GeniusForFuture“ heißt die Idee von Marie Ahlgrimm, angehende BWL-Absolventin der HOST aus dem Fachbereich Wirtschaft, die von dem diplomierten Wirtschaftsinformatiker, Tino Härle, gecoacht wurde.
Ideenwettbewerb an der Hochschule 2022
Mit dem Ideenwettbewerb 2022 ist der Sonderpreis des SMV vergeben worden.

OB-Forum Störti Brauiereimaufaktur
Spannendes Triell in der Brauerei!
Die Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch! Hier können Sie die Veranstaltung nachschauen.
Projekt Stral-Digital nimmt Fahrt auf!
Wolladen- Cheffin sagt AMAZON den Kampf an!
Stralsunder Mittelstandsvereinigung e.V. lehnt neue Abgaben für Unternehmen klar ab!
Vorstoß in den Koalitionsverhandlungen geht in die falsche Richtung. Die Unternehmen brauchen Entlastungen statt neuer Abgaben! Gerade wegen der Folgen der Pandemie sind die Unternehmen in den kommenden Jahren noch erheblich belastet.
StralDigital- mehr Sichtbarkeit für den lokalen Handel
Klar ist, dass das Ziel mit Hilfe von individualisierten Beratungsangeboten Stralsunder Unternehmen bei der Online-Vermarktung zu helfen, auf unterschiedlichen Wegen erreicht werden kann. Das Projekt soll dabei eine Lotsenfunktion einnehmen.
Terminkalender
Werkstatttreffen im Makerport
13. Juni im Makerport Stralsund
Digitale Sichtbarkeit spielt in fast allen Bereichen, in denen menschliche Aufmerksamkeit von Bedeutung ist, eine entscheidende Rolle. Jeder Verantwortliche muss sich der Frage stellen, ob er genügend digitale Sichtbarkeit erzeugt, um damit eine der Grundlagen für eine nachhaltige Arbeit zu schaffen. Bisher hat unser Team mit dem Format „Werkstatt-Treffen“ unterstützt. Aber dies reicht bei weitem nicht aus, denn digitale Sichtbarkeit ist ein weites Feld, dem die Themen nie ausgehen werden.
Dieses Werkstatt-Treffen wollen wir nutzen, um unsere Vorstellung einer „Community für Digitale Sichtbarkeit“ mit dir zu teilen. Dabei sind wir besonders deine Reaktionen gespannt!
Nun die Aspekte und Überlegungen auf die wir eingehen werden:
– Was verstehen wir unter einer „Community für Digitale Sichtbarkeit“?
– Wie passen da die Werkstatt-Treffen rein und wie werden wir sicherstellen, dass es sie auf Dauer gibt?
– Was unterscheidet ein „Digitales Schaufenster“ von einem „Digitalen Marktplatz“?
– Was ist eine digitale Werbegemeinschaft?
– Was sind gemeinschaftliche digitale Werbeformate?
– Wie holen wir die Menschen digital ab und begeistern sie wieder für die analoge Welt?
– Wie „versöhnen“ wir die digitale mit der analogen Welt?
– Wie verbinden wir Wirtschaftsakteure mit der Zivilgesellschaft?
– Wie machen wir die Möglichkeiten unserer Region digital sichtbar
Wie digital ist Stralsund?
22. Juni im Tagungsraum der SWS
Eine Smart City ist eine vernetzte und ressourcenschonende Stadt.
Wichtige Themen für Smarte Städte sind nachhaltige Mobilität, saubere Energiegewinnung und eine digitale Verwaltung.
Wo stehen wir? Wie kann ich mich einbringen? Wie weit ist die Schul IT?